Lions Club Olpe am Biggesee fördert erneut Lions-Quest Programm im Raum Olpe


Lehrerfortbildung zur Umsetzung des Lions-Quest Programms wird seit 10 Jahren finanziell unterstützt


Der Lions Club Olpe am Biggesee unterstützt seit seiner Gründung verschiedene Schulen im Kreis Olpe, u.a. die Olper St. Franziskus-Schule bei der Etablierung und Umsetzung des Programms „Lions Quest“ – das meistgenutzte Lebenskompetenzprogramm für junge Menschen in Deutschland. Das Programm unterstützt dabei, dass die Klassen schneller zu einer Gemeinschaft zusammenwachsen. Die Lernenden begegnen sich mit Wertschätzung, der Lernerfolg steigt. Themen wie Toleranz, Selbstvertrauen, psychische Stärke aber auch Gewalt, Selbstzweifel etc. werden thematisiert. Das Programm bereitet Kinder und Jugendliche an dem Ort, an dem Lebenskompetenz vermittelt wird, auf zukünftige Herausforderungen vor.
Sowohl der amtierende Präsident des Lions Club Olpe am Biggesee, Markus Stottmeyer, als auch seine Nachfolgerin und derzeitige Vizepräsidentin Dr. Friederike Brodhun, sind froh,

 

dass der Club durch die Förderung der Lehrerfortbildung junge Menschen beim Erwachsen werden unterstützt: „In einer Zeit, in der die Schülerinnen und Schüler durch Distanzunterricht auf soziale Kontakte und gemeinsame Erfahrungen verzichten mussten, ist Lions Quest - mehr als vor der Pandemie - eine sinnvolle Ergänzung des Unterrichts.“
An der St. Franziskus-Schule ist das Programm seit dem Jahr 2002 mit einer Unterrichtsstunde pro Woche fester Bestandteil der Stundentafel in der Erprobungsstufe, welche die Klassen 5 und 6 des gymnasialen Zweiges sowie die Stufen 5 bis 7 des Realschulzweiges umfasst. Von Beginn an war Annette Huperz, Lions Quest Koordinatorin der S. Franziskus-Schule die treibende Kraft innerhalb des Kollegiums und berichtete den Mitgliedern des Lions Club bereits mehrfach von ihren positiven Erfahrungen. „Lions Quest bietet den Lernenden auf dem Weg zum Erwachsenwerden eine hilfreiche Orientierung und stellt für jede Lehrkraft eine Bereicherung im Umgang mit den Klassen dar“, so Annette Huperz. Ihre Aufgabe wird ab Sommer Anna Lena Bodora übernehmen.
Die Lions-Quest unterrichtenden Lehrkräfte absolvieren im Vorfeld ein 3-tägiges Seminar, für das pro Lehrer Kosten in Höhe von 200 € verbunden sind. Der Lions Club Olpe am Biggesee unterstützt die Durchführung dieser Seminare seit dem Jahr 2012 finanziell. Corona bedingt ruhte die Durchführung der Seminare in den letzten beiden Jahren, auch konnten die Lions-Quest Stunden während der home-schooling-Phase nicht stattfinden. Als umso wichtiger sieht es Markus Stottmeyer an, dass seitdem Präsenzunterricht wieder möglich ist, „die Sozialkompetenz der Schüler gestärkt und das soziale Miteinander gefördert wird. Hierzu möchte der Lions Club Olpe am Biggesee weiterhin seinen Beitrag leisten.“
Das nächste vom Lions Club Olpe am Biggesee organisierte Seminar, an dem 25 Lehrkräfte teilnehmen können, findet von Mittwoch 7. September bis Freitag, 9 September 2022 statt. Es beginnt am Mittwoch um 8:30 Uhr und endet am Freitag um 14:00 Uhr. Der Lions Club unterstützt diese Fortbildungsmaßnahme mit 200€ pro Teilnehmendem. Für Teilnehmende aus dem Raum Lennestadt werden die Kosten vom Lions Club Lennstadt übernommen. Pro Schule können jeweils zwei, maximal drei Lehrkräfte zu diesem Seminar entsandt werden. Interessierte Schulen und Lehrkräfte können sich direkt an die Lions-Quest-Beauftragte des LC Olpe am Biggesee, Petra Murrenhoff (lions-quest@ lionsclub-olpe-am-biggesee.de) wenden.
Anlässlich eines Besuches der St. Franziskus-Schule wurden die aktualisierten Ordner für die Lehrkräfte, die Unterrichtsmaterialien, interaktive Übungen etc. enthalten, übergeben.

 

20220124 LQ Foto SFG Ordnerbergabe 960


Unser Foto zeigt v.l.n.r. Schulleiter Manuel Cordes, Erprobungsstufenkoordinatorin Jutta Westermann, Vizepräsidentin des LC Olpe am Biggesee Dr. Friederike Brodhun, Lions Quest Koordinatorin Annette Huperz, Lions Quest Koordinatorin ab Schuljahr 2022/23
Anna Lena Bodora, Lions Quest Beauftragte Petra Murrenhoff, Lehrerin Inga Apel