Lions Club Olpe am Biggesee unterstützt Olper Warenkorb


Spende in Höhe von 3.000 Euro

Der Warenkorb Olpe unterstützt mit zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern die zunehmende Zahl bedürftiger Familien und Einzelpersonen der Region. Diese erhalten nach Zahlung eines festgelegten Betrages zu festen Ausgabezeiten und nach einem festen System sowohl Lebensmittel als auch Pflegeprodukte und andere Güter des täglichen Bedarfs. Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Salat, Joghurt, Backwaren u.a. werden überwiegend von örtlichen Händlern gespendet. Weitere Waren werden von den Geldspenden, die der Warenkorb erhält, zugekauft.
Der Lions Club Olpe am Biggesee, der es sich seit seiner Gründung auf die Fahne geschrieben hat, vornehmlich Projekte zu unterstützen, von denen Kinder und Jugendliche profitieren, hat den Warenkorb bereits in den vergangenen Jahren mit Geldspenden unterstützt. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Zahl Bedürftiger, seien es Flüchtlinge oder Ortsansässige, die aufgrund der Inflation und der gestiegenen Lebensmittelpreise auf Unterstützung angewiesen sind, hat der Lions Club Olpe am Biggesee Ende letzten Jahres erneut einen Betrag in Höhe von 3.000 € gespendet. „Vor allem die zunehmende Zahl bedürftiger Kinder macht betroffen“, so Andreas Hesse, Vizepräsident des Lions Club Olpe am Biggesee. Von dem Spendenbetrag wurden vor allem Buntstifte, Kinderzahnbürsten und altersgerechte Zahnpasta aber auch Süßigkeiten für Kinder bedürftiger Familien gekauft, die sowohl zum vergangenen Weihnachtsfest als auch aktuell zu Ostern ausgegeben wurden.

Lions Club Olpe am Biggesee übergibt Spende an Friedensdorf Oberhausen


Delegation überzeugt sich vor Ort von der Arbeit des Friedensdorfes


Der Lions Club Olpe am Biggesee fördert seit seiner Gründung internationale, nationale und regionale Hilfsprojekte, durch die überwiegend Kinder unterstützt werden. So wird auch das Friedensdorf Oberhausen, in dem ständig bis zu 150 Kinder aus Krisen- und Kriegsgebieten untergebracht sind, regelmäßig mit einer Spende bedacht. Die Kinder, die durchschnittlich 6 Monate in Oberhausen bleiben, leiden an Krankheiten, die in ihren Heimatländern nicht geheilt werden können. Dies sind zumeist Verbrennungen, Knochenentzündungen oder Geburtsfehler. Sie werden von Ärzten in ihren Heimatländern für eine Behandlung in Deutschland vorgeschlagen und reisen ohne ihre Familien. Ein wichtiges Kriterium für die Auswahl der Kinder ist die Aussicht auf Heilung. Sie werden nach ihrer Ankunft in Deutschland i.d.R. direkt in ein Krankenhaus gebracht, wo sie von ehrenamtlich tätigen Ärzten operiert und behandelt werden. Anschließend werden sie im Friedensdorf bis zu ihrer endgültigen Genesung versorgt und unterrichtet. Die Unterbringung, Versorgung und Unterrichtung wird ausschließlich durch Spendengelder ermöglicht. Die Kinder im Alter von etwa 2 bis 12 Jahren , die ganz unterschiedliche Sprachen sprechen, verständigen sich untereinander und mit ihren Betreuern auf Deutsch, das sie erstaunlich schnell lernen.
Den Mitgliedern des Lions Club Olpe am Biggesee ist es ein Anliegen, sich von den Projekten, die der Club finanziell unterstützt, selbst ein Bild zu machen, und sich so von der Bedeutung der Projekte überzeugen zu können. So reiste eine Delegation, bestehend aus Mitgliedern des Olper Lions Clubs sowie seines Patenclubs Siegen Krönchen Mitte März nach Oberhausen, um sich vom Leiter des Friedensdorfes, Wolfgang Mertens, bei einem Rundgang ausführlich informieren zu lassen. Beeindruckend war vor allem die Fröhlichkeit der Kinder, die trotz teils schwerster Verletzungen oder Behinderungen den Besuchern gegenüber aufgeschlossen waren, lachten und Fußball spielten. Durch die Arbeit des Friedensdorfes wird ihnen nicht nur die Chance gegeben, wieder vollständig gesund zu werden, sondern auch ihre schrecklichen Erlebnisse in der Heimat für eine Weile vergessen zu können und einfach nur Kind sein zu dürfen.
Der Lions Club Olpe am Biggesee übergab durch die Präsidentin Jutta Eckert einen symbolischen Scheck in Höhe von 3.000,- € an Wolfgang Mertens und sicherte auch zukünftig finanzielle Unterstützung für diese wichtige Arbeit zu. Für einige Mitglieder des Olper Clubs war es bereits der zweite Besuch des Friedensdorfes, die Lions Freunde aus Siegen waren erstmals in Oberhausen und waren gleichermaßen beeindruckt wie die Olper.

Lions Club Olpe am Biggesee unterstützt den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Olpe

Spende in Höhe von 4.000,- €  übergeben

Wie andere Service-Clubs und alle Vereine unterschiedlicher Ausrichtung musste sich auch der Lions Club Olpe am Biggesee der Corona-Verordnung beugen und in den letzten Monaten auf regelmäßige Versammlungen in Präsenz verzichten. Doch die Clubmitglieder ließen es sich auch während des Lockdowns nicht nehmen, sich bei regelmäßigen Video-Konferenzen über mögliche Aktivitäten und zu unterstützende Projekte auszutauschen. 

So wurde beim Clubabend im April die Koordinationsfachkraft Melanie Bähr von dem im Aufbau befindlichen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Olpe eingeladen, um die Struktur und die Ziele des Dienstes virtuell vorzustellen. Ziel des Dienstes ist die Begleitung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien. Aktuell begleitet der Dienst vier Familien; weitere sechs Familien haben Unterstützungsbedarf. Derzeit werden die betroffenen Familien von zwölf ehrenamtlichen Helfern, die einen entsprechenden Befähigungskurs belegt haben, begleitet. Bis der Hospizdienst aufgebaut ist und eine Teilförderung durch die gesetzlichen Krankenkassen erhält, ist der Dienst ausschließlich auf Spenden angewiesen.

Der Lions Club Olpe am Biggesee konnte sich davon überzeugen, dass dieser Dienst wertvolle Arbeit leistet und seiner Unterstützung bedarf und spendete einen Betrag in Höhe von 4.000,- € für die Fortbildung einer Koordinationsfachkraft.

Der symbolische Spendenscheck wurde durch den amtierenden Clubpräsidenten Rainer Eiden, quasi als letzte Amtshandlung seines turnusmäßig Ende Juni endenden Präsidentenjahres, an Melanie Bähr auf dem Gelände des Kinderhospizvereins übergeben.

Lions Club Olpe am Biggesee übergibt Spende an Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Olpe


Weitere 1.000 € für die Begleitung von Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern


Der vor zwei Jahren in Olpe gegründete Ambulante Kinder- und Jungenddienst hat es sich zur Aufgabe gemacht, Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind bzw. Jugendlichen im privaten Umfeld zu begleiten und zu unterstützen. Die Begleitung der Familien geht, wenn gewünscht, auch über den Tod des Kindes hinaus. Neben den beiden hauptamtlichen Kräften, Melanie Bähr und Evy Steurer-Pusch, sind aktuell 17 ehrenamtlich Helfende Ansprechpartner für neun Familien in einem Umkreis von 50 km um Olpe. Dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst ist es ein Anliegen, dass nicht nur der erkrankte junge Mensch, sondern auch die Geschwister, Eltern und weitere Bezugspersonen Unterstützung erfahren. Ebenso wichtig ist, dass die jeweiligen ehrenamtlichen Betreuer zum erkrankten jungen Menschen und dessen Familie passen und sich Vertrauen und ein Gefühl von Geborgenheit für die Familien entwickelt.


Gespräche zwischen den betroffenen Familien und den Ehren- sowie Hauptamtlichen des Dienstes gehören ebenso zur Begleitung der Familien wie Ausflüge und Feste.
Anlässlich des Lions Club Abends im Juli berichtete Melanie Bähr, bereits zum zweiten Mal, von der Arbeit des Dienstes und der Verwendung der Spenden des Lions Club Olpe am Biggesee. Wurde die vor zwei Jahren erhaltene Spende in Höhe von 4.000,- € für die Ausbildung einer hauptamtlichen Kraft eingesetzt, so findet die aktuelle Spende in Höhe von 1.000,- € Verwendung für gemeinsame Aktivitäten der betroffenen Familien mit ihren Betreuenden sowie für die Ausbildung der ehrenamtlichen Helfenden. Der symbolische Spendenscheck wurde im Vorfeld des Lions Club Abends übergeben.

szblau vom 14.12.2017

 

Lions-Clubs spendeten Erlös von Vortragsveranstaltung zur Polschmelze

 

Jeder Baum bindet Kohlendioxid, und jede Brennstoffersparnis mindert den Ausstoß.


win ■  Beeindruckend war der Vortrag, den Prof. Terry Callaghan auf Einladung der beiden Olper Lions-Clubs „Olpe-Biggesee“ und „Olpe-Pannenklöpper“ in der Olper Stadthalle zum Thema Klimawandel und Polschmelze hielt (die SZ berichtete). In nachwirkenden Bildern und Worten hatte der Fachmann, der Mitglied des Weltklimarats und damit Mit-Träger des Friedensnobelpreises ist, die dramatischen Folgen der Klimaerwärmung gezeigt, die schon heute sicht- und spürbar sind. Ein Eintritt war nicht erhoben worden, stattdessen hatten die „Lions“ am Ausgang um Spenden gebeten. Und hier wurde deutlich, dass der Vortrag wohl das Gewissen manchen Zuhörers angerührt hatte: 2240 Euro waren zusammengekommen, Geld, das die beiden Clubs an Projekte spenden wollten, die mit dem Klimaschutz zusammenhängen.
Gestern floss der erste Teil des Geldes: 1000 Euro gingen an das Städtische Gymnasium Olpe, und zwar zweckgebunden für die Pflege des Schulwaldes. Denn Wald, das hatte Callaghan den Zuhörern deutlich gemacht, ist ein wichtiges Instrument für den Erhalt des Weltklimas.
Seit 1992 existiert dieser. In den Anfangsjahren pflanzten jede Eingangsklasse und jeder Abiturjahrgang einen Baum. Im Lauf der Zeit wurde es so eng, dass die „Fünfer“ nur noch einen Jahrgangsbaum setzen konnten. Doch der mit viel Unglück verbundene Orkan „Kyrill“ sorgte für viel Platz auf dem Imberg, so dass nun wieder jede Klasse einen Baum pflanzen kann.
Doch nicht jeder Baum schafft es, und damit der Wald in seinem Umfang erhalten bleibt, kann nun vom „Lions“-Geld Ersatz gekauft werden, wenn ein Baum eingeht.
Das weitere Geld geht nach Bengalen. Dort können für je 620 Euro zwei komplette Dörfer mit modernen Öfen ausgestattet werden, die nur halb so viel Holz verbrauchen wie die derzeit genutzten. Damit wird der Ausstoß von Kohlendioxid mit sofortiger Wirkung und langfristig halbiert. Zudem minimiert die Spende die Verbrennungsgefahr.

Bildung bedeutet Zukunft – Lions aus Olpe besuchen eine Schule in Guatemala

 

Der Lions-Clubs Olpe am Biggesee zu Gast in der Schule „Kinderchance y Handwerk 3000“

 

Eine 5-köpfige Delegation des Lions-Clubs Olpe am Biggesee besuchte im März 2017 das Schulprojekt „Kinderchance y Handwerk 3000“ in Guatemala. Die Schule wird bereits seit über einem Jahr von dem Lions-Club finanziell unterstützt und so folgten die Lions sehr gerne der Einladung von Schulleiterin Brunhilde de Grajeda, sich vor Ort ein Bild der Schule zu machen.
Mehr als 400 Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 19 Jahren haben die Möglichkeit, diese vom Bildungsministerium Guatemalas als Pilotanlage anerkannte Einrichtung zu besuchen und eine kostenfeie Schulbildung, bei entsprechenden Leistungen bis zum Abitur, zu erhalten. Dies ist besonders bemerkenswert,

Lions Club Olpe am Biggesee unterstützt Schulbau in Guatemala


3.000,- € Spende für Projekt Kinderchance y Handwerk 3000


Der gemischte Lions Club Olpe am Biggesee unterstützt seit seiner Gründung regionale, nationale und internationale Projekte, die schwerpunktmäßig auf die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen ausgerichtet sind.
Das guatemaltekische Projekt Kinderchance y Handwerk 3000 in San Juán Sacatepequez baut und erweitert eine Schule, finanziert die Lehrkräfte sowie das regelmäßige Schulessen und die Schulkleidung. Derzeit wird etwa 300 Kindern und Jugendlichen vom Kindergartenalter bis zum Abitur die Chance auf Bildung geboten und ihnen damit eine Zukunft eröffnet.

Lions Club Olpe Olpe am Biggesee unterstützt Elternverein krebskranker Kinder Siegen e.V.


Spende in Höhe von 3.000,- € aus Erlösen des Kinderadventskalenders und der Weihnachtsmarkthütte


Der Lions Club Olpe am Biggesee betrieb im vierten Jahr in Folge im Dezember 2015 auf dem Historischen Weihnachtsmarkt Olpe eine Hütte und verkaufte sehr erfolgreich Weihnachtsbier aus der Altenhofer Privatbrauerei Judas, das sog. Carolinenbräu, Apfelpunsch und Olper Beff. Ebenso erfolgreich wurde im zweiten Jahr der Kinder-Adventskalender mit einer Auflage von 3.000 Stück verkauft. Über einen Teil der Erlöse aus beiden Aktivitäten konnte sich auch in diesem Jahr der Elternverein für krebskranke Kinder Siegen e.V. freuen. Der Lions Club Olpe am Biggesee übergab in diesen Tagen einen symbolischen Scheck in Höhe von 3.000 € an den 1. Vorsitzenden des Elternvereins für krebskranke Kinder Siegen e.V., Christian Pilz. Dies geschah im Beisein von Armin Judas, seiner Tochter Caroline, Namensgeberin des Carolinenbräu, sowie Stefan Langenbach, der die Braukunst von Armin Judas erlernt. Christian Pilz, der bereits auf dem Weihnachtsmarkt 2015 in der „Lions-Hütte“ tatkräftig angepackt hat, sicherte seine Unterstützung für den Weihnachtsmarkt 2016 ebenso zu, wie Armin Judas. Der Kinder-Adventskalender 2016 wird wieder mit einer Auflage von 3.000 Stück erscheinen und wieder zahlreiche Sach-/ Gutschein- und Geldpreise der ortsansässigen Einzelhändler und Dienstleister beinhalten. Zum Preis von 5,- € pro Kalender wird ein Los erworben und gleichzeitig u.a. das Projekt Elternverein für krebskranke Kinder Siegen e.V. unterstützt. Der Kalender wird ab Ende Oktober in zahlreichen Verkaufsstellen zu erwerben sein, ebenso auf dem Olper Wochenmarkt. Entsprechende Hinweise sind frühzeitig der Tagespresse zu entnehmen.

Aids Hilfe profitiert von Lions Bücherbasar

Lions Club Olpe am Biggesee übergibt Spende in Höhe von 3.000 € an Aids Hilfe Kreis Olpe e.V.


Der Bücher- und Medienbasar des Lions Club Olpe am Biggesee stellte sich auch im sechsten Jahr als voller Erfolg heraus. Waren im März ursprünglich nur drei Verkaufstage geplant, so öffnete der Basar kurzfristig zwei weitere Tage, um die Vielzahl der qualitativ hochwertigen gespendeten Bücher, Hörbücher und CDs auch verkaufen zu können. An allen Verkaufstagen sicherten sich zahlreiche Kunden lange gesuchte Schätzchen oder stellten sich ihre Urlaubslektüre zusammen.

Lions Club Olpe  Olpe am Biggesee unterstützt Elternverein für krebskranke Kinder Siegen e.V.
Spende in Höhe von 2.500,- € aus Weihnachtsmarkterlös übergeben


Der Lions Club Olpe am Biggesee betrieb im dritten Jahr in Folge auf dem Historischen Weihnachtsmarkt Olpe eine Hütte und verkaufte sehr erfolgreich Weihnachtsbier, Apfelpunsch und wärmende Suppen. Das Bier wurde in Altenhof in der Privatbrauerei von Armin Judas gebraut, der den gemischten Olper Lions Club bereits 2013 mit seinem sehr schmackhaften und leichten Bier belieferte.

Lions Club Olpe am Biggesee  ermöglicht gesundes Schulfrühstück

Spende in Höhe von  600,- € an Gemeinschaftsgrundschule Hakemicke übergeben

 

Der Lions Club Olpe am Biggesee setzt sich seit seiner Gründung  2011 vorwiegend für soziale Projekte ein, die Kinder und Jugendliche unterstützen. So fand ein Projekt der Grundschule Hakemicke-Hohenstein, in dem den rund 360 Schülerinnen und Schülern einmal wöchentlich vor Schulbeginn ein gesundes und reichhaltiges Frühstück angeboten werden soll, bei den Clubmitgliedern große Zustimmung.

Einsatz für ein freundliches Miteinander

Jennifer Püttmann und Marie-Luise Hesse ausgezeichnet

Zum zweiten Mal wurde am Freitagabend in der guten Stube der Kreisstadt beim „Tag des Ehrenamtes“ der Stadt Olpe der „Olper Preis für interkulturelles Engagement“ verliehen. Bürgermeister Peter Weber nahm gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Integrationsrates der Stadt Olpe, Cevdet Aydin, und Dr. Monika Theile, Vorsitzende des Lions Clubs Olpe am Biggesee, der das Preisgeld in Höhe von je 250 Euro spendete, die Auszeichnung vor.